"Wege aus der Depression" Kunstwerke von Betroffenen Eintritt frei
Seit 2011 schreibt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Patientenkongresses Depression einen Foto- und Kreativwettbewerb aus. Ausgezeichnet wurden Bilder von Betroffenen und Angehörigen, die „Wege aus der Depression“ aufzeigen. Aufgrund des großen Zuspruchs, wurden 2011 erstmals einige Bilder der Wettbewerbe in einer Ausstellung gezeigt.
Aktuell verleiht die Stiftung 17 Bilder der Jahre 2011, 2013 und 2015. Die Kunstwerke werden in Gesundheitsämtern, Praxen und Kliniken genauso wie bei Themenwochen rund um die Depression gezeigt. Sie laden zu Gedankenaustausch und Diskussion ein. Ob Fotografien, Malereien oder Grafiken: Die Künstler – oftmals selbst Betroffene oder Angehörige – teilen mit ihren Werken ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven auf die Erkrankung. Gleichzeitig machen Sie mit den selbstgeschriebenen Begleittexten auch anderen Mut, sich auf ihren eigenen Weg aus der Depression zu machen. Depression kann jeden treffen!
Insgesamt erkranken in Deutschland jedes Jahr ca. 5,3 Mio. Menschen an einer Behandlungsbedürftigen-Depression. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutschen Depressionshilfe Prof. Ulrich Hegerl erklärt dazu: „Eine Depression im medizinischen Sinn muss deutlich unterschieden werden von depressiven Verstimmungen, die jeder kennt und die zum Leben dazu gehören. Um von einer echten Depression zu sprechen, müssen mehrere Krankheitszeichen über mindestens zwei Wochen vorliegen. Dazu zählen eine gedrückte Stimmung, Interessen- und Freudlosigkeit, ein permanentes Erschöpfungsgefühl, die Neigung zu Schuldgefühlen, hartnäckige Schlaf- und Appetitstörungen und das Gefühl der Ausweglosigkeit. Depression ist jedoch mit ärztlicher Hilfe gut behandelbar. Grundsätzlich ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner“.
Veranstalter ist das Gesundheitsamt Cham mit dem Chamer Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen- Bildungszentrum(PBZ) Furth im Wald Berufsschule für Kinderpflege.
Allgemeine Informationen
Eignung
Einlass-, Pausen- und Abendkasseninformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 02.07.2025
ID: e_101077617