Präsentation von einem besonderen künstlerischen "Dreiklang" im Alten Lokschuppen Eintritt frei

Ausstellung Sonstiges
  • pocket exhibition – my secret garden – 2022
Eine große Ausstellung kleiner Bilder als Buch (präsentiert auf Leinwand)
von Hermann „Sam“ Stadler, ✝ 8.4.2025 
 
  • Gerhard Legat liest Texte aus seinem Lyrikband
…und das Flüstern der Flügel nicht knittern
 
  • Musik: Daniel Müller, Peter Zorn, Holger Hermann, Gerhard Legat und
              Hermann Stadler (durch Einspielungen).

Die Idee zu pocket exhibition - my secret garden - 2022 hatte Hermann Stadler durch das plötzliche nicht mehr Vorhandensein öffentlicher Räume für Kunstausstellungen während der Corona-Pandemie. Es entstanden unzählige Zeichnungen in willkürlicher Reihenfolge, gerade so, wie ihm die Bilder und Ideen durch den Kopf gingen. Während der Pandemie wurden die kleinen Pretiosen in Kartonschubern im Freundeskreis weitergereicht. Später fasste der Künstler eine Auswahl seiner Kunstwerke in einem Buch (mit Soundtrack) zusammen.
Im Oktober 2024 präsentierte er das Kunstbuch in der Buchhandlung Mayr am Schrannenplatz in Amberg. Mit dabei waren sein Freund Gerhard Legat, der aus seinem Lyrikband „…und das Flüstern der Flügel nicht knittern“ las sowie die Musikerfreunde Peter Zorn und Daniel Müller.
Hermann Stadler, der 2004, 2009 und 2015 als Künstler mit seinen Bildern und Skulpturen sowie viele Male als Musiker der Band „Eire Music“ im Alten Lokschuppen vertreten war, wollte im Herbst 2025 die Amberger Präsentation in Falkenstein durchführen. Doch leider blieb es nur bei einem „Planungsgespräch“ im März 2025…im April 2025 erreicht uns die traurige und unfassbare Nachricht, dass Hermann „Sam“ Stadler völlig überraschend verstorben war…
Ihm zu Ehren wollen nun seine Freunde „sein“ Vorhaben im Alten Lokschuppen durchführen und präsentieren. Bei der Musik wird am 19. Oktober auch Holger Hermann, der vielen Lokschuppen-Gästen durch seine Reinhard Mey - Konzerte und Mitglied der Band „Eire Music“ bestens bekannt ist, mitwirken.

Termine
Eintritt frei

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 29.09.2025

ID: e_101121600