Was schwimmt in den renaturierten Gewässern der Landesgartenschau?

Vortrag/Lesung/Vorführung
Fischbestandserhebungen mittels Elektrobefischungen.

Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberpfalz beabsichtigt in bestimmten Gewässerabschnitten der Kalten Pastritz und des Chamb Fischbestandserhebungen mittels Elektrobefischungen durchzuführen. Anhand der Elektrobefischungen soll die Funktionalität der Renaturierung überprüft werden. Dabei wird den Teilnehmern die Methode der E-Befischung erläutert. Gleichzeitig sollen den Zuschauern die Gewässersysteme der Kalten Pastritz und des Chamb im Hinblick auf die Fischfauna sowie die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie nahegebracht werden. Es soll den Zuhörern nicht nur ein Einblick in die Komplexität der Fließgewässer vermittelt werden, sondern auch ein Einblick in eine verborgene Welt ermöglicht werden, die jedoch vielfältigsten Beeinträchtigungen unterliegt. Im Regionalpavillon kann mit der Fachberatung für Fischerei, der Medienfachberatung und weiteren Experten die Welt des Fließgewässers entdeckt werden.

10:00 Uhr Befischung Chamb: Treffpunkt an der Brücke am Regionalpavillon
13:00 Uhr Befischung Kalte Pastritz am Nordgelände: Treffpunkt an der Brücke Lorenz-Zierl-Straße

Die Fachberatung für Fischerei ist eine Einrichtung des Bezirks, die im eigenen Wirkungskreis die Förderung der Fischerei zur Aufgabe hat. Im übertragenen Wirkungskreis fungiert sie als Behörde, da es keine staatliche Stelle diesbezüglich gibt.

Termine
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 10.09.2025

ID: e_100953299