Erleben Sie das Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen hautnah

Ausstellung Vortrag/Lesung/Vorführung
Das Grenzland- und Trenckmuseum präsentiert spannende Einblicke in die Geschichte von Waldmünchen

Das Grenzland- und Trenckmuseum präsentiert sich am Regionalpavillon und bietet spannende Einblicke in die Geschichte von Waldmünchen und seiner Grenzregion. Die Schwerpunktthemen „Leben an der Grenze“ und „Trenck der Pandur“ mit faszinierenden Inszenierungen, Fotos und modernen Medien werden für die Besucher lebendig. Das Museum erinnert an die dramatische Belagerung Waldmünchens durch Freiherr Franz von der Trenck und seine Panduren im Jahr 1742 während des Österreichischen Erbfolgekriegs. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser besonderen Grenzstadt und erfahren Sie, wie die Beziehungen zu den Nachbarn die Entwicklung von Waldmünchen geprägt haben – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Termine
Samstag, 05.07.2025 09:00 - 18:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort mehr

Linedancer Osser Giants 1 (c) Linedancer Osser Giants.jpgLinedancegruppe Osser Giants Lam
Trachtenverein Lam bei der Arberkirchweih (c) Trachtenverein Lam.png "D'Ossabuam" am Regionalpavillon
Lohberger Schwestern (c) Lohberger Schwestern.pngKonzert der Lohberger Schwestern mit Christina und Andrea
Alois Breu (c) Daniela Zaremba.pngBuchvorstellung Louis Breu "Meine Wurzeln in Böhmen" sowie "Lebenslinien Louis Breu"
Versunkener Ossergipfel (c) Wald Verein Sektion Lam.pngVon der Osserburg zum Schutzhaus
Logo (c) Aktionsbündnis Künisches Gebirge.jpgAktionsbündnis Künisches Gebirge stellt sich vor
AMETYST (c) AMETYST.JPGTschechische Majoretten-Gruppe - Aktionsbündnis Künisches Gebirge
Osserriese (c) Matthias Seidl Senior.pngKettensägenschnitzen mit Matthias Seidl sen.
Buidl-BoX (c) Daniela Zaremba.pngEinmal lächeln bitte - Fotos mit der Buidl-BoX
Akteure (c) RAUM-Kleinkunstbühne_bearbeitet.pngEntdecken Sie die RAUM-Kleinkunstbühne auf der Landesgartenschau!

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema mehr

Thema Kompost (c) Veronika Zahner.jpgKreislaufwirtschaft - auch in Ihrem Garten
StamsriedOrtsvorstellung Stamsried
Rabmühle Besuchererdstall (c) Christoph Steinmann, BLfD.JPGVerborgene Schätze: Die faszinierende Welt der Bodendenkmäler, "Chamer Kultur" und Erdställe im Landkreis Cham
11,77 km
Logo Zündholzmuseum.gifZündholzmuseum Grafenwiesen geöffnet

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: e_100938195