Workshop - Knigge trifft Kulinarik

Gesundheit/Wellness Vortrag/Lesung/Vorführung Kurs/Seminar/Hobby
Zeitgemäße Umgangsformen und moderne Küche!


Esskultur neu gedacht: dieser innovative Workshop vereint zeitgemäße Umgangsformen mit moderner Küche. 

Wie verhält man sich heute korrekt und stilsicher bei einem Stehempfang, wohin mit den Gläsern und Tellern? Was ist eine Pinsa und wie isst man sie?

Welche Regeln gelten bei einem Flying Buffet und welche Fettnäpfchen lauern beim Small-Talk? Eigene Anekdoten zu besonderen Essens-Erlebnissen sind herzlich willkommen! 

Knigge-Expertin Birgit Strasser-Jentsch und Koch Stefan Lemberger, dessen Küche für köstliche regionale Leckerbissen steht, zeigen Ihnen, dass gutes Benehmen und Genuss Hand in Hand gehen.

Die richtige Nutzung von Besteck (an Demo-Tischen), Serviette und Umgang mit Getränken werden an verschiedenen Essensstationen geübt. Wir probieren die unkonventionellen Gerichte und wenden die erlernten Knigge-Regeln an. Bestimmte Verhaltensregeln können in lockerer Atmosphäre ausprobiert werden und wir tauschen uns über die gemachten Erfahrungen wertschätzend aus. 

Ob für den nächsten Geschäftstermin, das Familienfest oder auch das private Dinner – wer stilvoll auftritt und bei modernen Gerichten punkten kann, hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Der Workshop bietet eine ideale Plattform zum Netzwerken, zum persönlichen Austausch und zur Erweiterung des eigenen Horizonts – sowohl gesellschaftlich als auch kulinarisch.
  
Referentin: Birgit Strasser-Jentsch, Knigge-Expertin in Kooperation mit Stefan Lemberger, Koch

Treffpunkt: Seminarraum im SINOCUR®Präventionszentrum

Anmeldung direkt bei der Veranstalterin per E-Mail an birgit@strasser-jentsch.de

Termine
Mittwoch, 24.09.2025 15:00 - 19:00 Uhr
Ausstattung und Merkmale
Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Gruppen
Deutsch
Preisinformationen

Preis 90,00 € / Person

Inklusiv kulinarische Rundumversorgung mit verschiedenen Essensstationen, alkoholfreie Getränke und hausgemachte Limonaden…und jede Menge Unterhaltung!

Stornierungen sind bis max. 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Ansonsten werden die Kursgebühren in Höhe von 100 % in Rechnung gestellt.

Anmeldung direkt bei der Veranstalterin unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten und Telefonnummer per E-Mail an birgit@strasser-jentsch.de

Anreise

Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B 20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).

Mit dem Zug erreichen Sie Bad Kötzting von Norden und Westen über Nürnberg, Schwandorf und Cham. Von Süden erreichen Sie uns über Regensburg, Schwandorf und Cham.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind in München und Nürnberg

Preise

Preis Erwachsener: 90,00 €

Parkplätze

Parkplätze: 30

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort mehr

WassertretenGesundheitsvortrag - Kneipp - gesunde Gefäße, Kneippanwendungen und Bewegung
GesundheitsvortragGesundheitsvortrag - Einführung in die integralen Entspannungstherapien
SehberatungDas Blickpunkt Auge - Beratungsmobil in Bad Kötzting
Michaela DenglerGesundheitsvortrag - Der Weg zum Supergedächtnis
Christina SchwarzfischerGesundheitsvortrag - Selbstheilungskräfte aktivieren - Mache dein Unterbewusstsein glücklich!
DrogenGesundheitsvortrag - Gib Drogen keine Macht!
WasserGesundheitsvortrag - Wasser - unser Gesundheitsgeheimnis!
Zucker & -alternativenGesundheitsvortrag - IGM: Schlauer essen - Zucker und Zuckeralternativen
Fisch mit FenchelGesunde Küche - Low Carb - Lecker backen und kochen
BrotkorbGesunde Küche - Brotbacken für Zuhause. Sauerteig selber herstellen.

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema mehr

Fisch mit FenchelGesunde Küche - Low Carb - Lecker backen und kochen
BrotkorbGesunde Küche - Brotbacken für Zuhause. Sauerteig selber herstellen.
KüchelGesunde Küche - Küchel backen
KapuzinerkresseWorkshop: Gesunde Küche - Natürliche Abwehr
Eicheln am BaumWorkshop: Gesunde Küche - Essbare Bäume
MeditationszentrumGesunde Küche - Ayurvedische Küche. Deine Nahrung ist dein Verstand
Manuela HeizlerGesundheitsvortrag - Aufblühen im Alltag
bunte Vielfalt vom Garten  Workshop: 5 am Tag.
Eva BrandlGesunde Küche - 4 Gänge für Liebhaber des guten Geschmacks

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: e_100900594