GIZ-Vortrag
Thema: Und sie schmelzen doch ... Geodäsie und Gletscherschutz.
Gletscher sind Wasserspender, Naturschönheiten sowie Archive und Indikatoren des Klimawandels. Doch weltweit sind sie auf dem Rückzug, mit teils gravierenden Konsequenzen für den Wasserhaushalt. Um auf den aktuell dramatischen Verlust von Gletschern aufmerksam zu machen, wurde 2025 zum internationalen Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen. Bei der Vermessung der Gletscher spielt die Geodäsie eine wichtige Rolle, sowohl mit Satellitenverfahren, als auch mit terrestrischen, also erdgebundenen Methoden.
Der Geodät Dr. Christian Gerlach von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema. Am kommenden Donnerstag hält er dazu in Bad Kötzting einen öffentlichen Vortrag. Am Beispiel gravimetrischer Messungen werden die Herausforderungen lokaler Feldarbeiten gezeigt und wie sich die Gletscher in den letzten Jahren verändert haben.
Der öffentliche Vortrag findet im Post-Saal statt.
Allgemeine Informationen
Eignung
Fremdsprachen
Der Eintritt beträgt für Nichtmitglieder 2,00 €.
Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B 20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).
Mit dem Zug erreichen Sie Bad Kötzting von Norden und Westen über Nürnberg, Schwandorf und Cham. Von Süden erreichen Sie uns über Regensburg, Schwandorf und Cham.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind in München und Nürnberg.
Parkplätze: 30
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 20.10.2025
ID: e_100010199